Forschungsstelle Tourismus

Events
Konferenz

Tourismus und grüne Transformation - Aspekte eines Tourismus im Wandel der Klimaneutralität

Donnerstag, 08.12.2022 - Samstag, 10.12.2022

Gebäude UniS
Universität Bern, Eingang UniS
© Universität Bern

25. Jahrestagung der DGT – in Bern

Veranstaltende: Forschungsstelle Tourismus (CRED-T)
Datum: 08.12.2022 - 10.12.2022
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Ort: Donnerstag Kursaal Bern AG, Kornhausstrasse 3 CH-3013 Bern, Freitag und Samstag Raum 003
Universität Bern, UniS
Schanzeneckstrasse 1
CH-3001 Bern
Merkmale: nicht öffentlich
kostenpflichtig

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) findet vom 08. bis 10. Dezember 2022 an der Universität Bern statt und wird von der Forschungsstelle Tourismus des CRED im Rahmen ihres 10-jährigen Jubiläums ausgetragen.

Im Fokus der Jahrestagung steht die anstehende grüne Transformation des Tourismus hinsichtlich der Klimaneutralität. Für touristisches Verhalten ist es trotz vielfältiger digitaler Hilfsmittel nach wie vor nötig, einen Ortswechsel zu tätigen. Mobilität ist eine Grundvoraussetzung dafür. Sowohl die Emissionen aus der Mobilität wie auch aus Aktivitäten und Übernachtungen vor Ort leisten ihren Beitrag zur bedenklichen Emissionsmenge des Tourismus. Mit dem Übereinkommen von Paris wurden das 2°C -Ziel für das Jahr 2050 definiert und relevante Rahmenbedingungen für die zukünftige touristische Entwicklung in vielen Ländern gegeben. Die Zielsetzung ist dabei politisch gegeben und mit Netto-Null skizziert. Damit sind auch gewisse touristische Zukunftsvisionen verbunden. Gerade aber der Weg dorthin scheint steil, mit vielen Hürden besetzt und verschlungen zu sein.

Es stellen sich also vielfältige Fragen: Wie können Emissionen für den Tourismus auf Destinationsebene sinnvoll bilanziert und verteilt werden? Wie könnten sinnvolle Anreize bei den verschiedenen Akteuren in der Transformation gesetzt werden? Welche Rolle können dabei die verschiedenen Politikebenen einnehmen? Zugleich erfordert der Klimawandel eine Anpassung an veränderte klimatische Rahmenbedingungen und fordert den Tourismus auch. Das Zusammenspiel der verstärkt benötigten Anpassung mit der Verminderungsstrategie steht weiter zur Debatte.

Sekretariat Forschungsstelle Tourismus

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden!

Universität Bern
Zentrum für Regionalentwicklung
Forschungsstelle Tourismus (CRED-T)
Schanzeneckstrasse 1
Postfach
CH-3001 Bern

Telefon: Tel. +41 (0)31 6843711

E-Mail: dgt2022.cred@unibe.ch

Sie möchten News von der Forschungsstelle Tourismus als erstes erfahren? Dann folgen Sie uns auf der Social Media Plattform Linkedin!

Unsere Partner

Wir bitten Sie die Hotelzimmer nur über diesen Link  zu buchen. Bitte buchen Sie nicht über andere Anbieter und nicht direkt beim Hotel. Die Übernachtungskosten können Sie vor Ort bezahlen. Bei der Online-Buchung wird von den Teilnehmer:innen eine gültige Kreditkarte zur Garantie der Buchung verlangt.

© Bern Welcome

Hier ergibt sich ein breites Spektrum an Fragestellungen, mit denen die tourismuswissenschaftliche Forschung und die Tourismuswirtschaft während der 25. DGT-Jahrestagung auseinandersetzen kann. Geplant sind Keynote-Vorträge, Präsentationen wissenschaftlicher Untersuchungen bzw. Vorstellung aktueller Forschungsprojekte im Rahmen einer Poster-Session zu den folgenden Themen:

    • Ersetzen von Reisen
    • Emissionsabwägung von Reisen
    • Handlungsmöglichkeiten klimaneutraler Destinationen in der Produktgestaltung
    • Betriebliche CSR-Bestrebungen
    • Klimaneutralität als Positionierung vs. minimal Anforderung in der Kommunikation
    • Konzepte der Co2-Bilanzierung und Verantwortlichkeit inkl. Reporting
    • Umgang mit Luftverkehr
    • Optimale Mobilitätsketten
    • Umgang mit Gebäude-Emissionen
    • Ergänzende Emissionsbereiche wie Lebensmittelverbrauch
    • Digitalisierung als Hilfsmittel zur Emissionsreduktion
    • Reduktion der Infrastrukturabhängigkeit
    • Klimafreundlicher Wintersporttourismus
    • Klimafreundlicher Sommertourismus
    • Berücksichtigung Emissionsziele in tourismuspolitischen Strategien und Visionen
      ........

 

Ferner ist 2022 eine thematisch offene Session mit Themen ausserhalb des Konferenzthemas geplant (bitte bei der Einreichung eines Abstracts angeben).

© Bern Welcome

Wissenschaftliche Beiträge

Wir freuen uns auf Ihre wissenschaftlichen Beiträge für die Jahrestagung 2022. Vorgesehen sind sowohl 20-minütige Vorträge bzw. kürzere 10-minütige Präsentationen mit einer jeweils 10-minütigen Diskussion als auch Poster-Präsentationen. Es werden maximal 20 Poster-Präsentationen akzeptiert. Die besten drei Poster werden prämiert und ausgezeichnet. Bei der Einreichung eines Abstracts sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: Status des Projekts (falls projektbezogene Präsentation), Forschungsfrage, Datengrundlage, Methoden, Ergebnisse sowie maximal fünf wichtige Literaturhinweise.

Bitte schicken Sie Ihren Vorschlag (Abstract, maximal 3600 Zeichen) für Ihre Vortragspräsentation bzw. für eine Poster-Präsentation bis zum 19.08.2022 (neue Deadline) per E-Mail an dgt2022.cred@unibe.ch

Die Mitteilung über Annahme der Vorträge bzw. Poster-Präsentationen erfolgt bis 31.08.2022.

Die Auswahl der Beiträge erfolgt durch die Tagungsorganisation der Forschungsstelle Tourismus in Absprache mit dem DGT-Vorstand.

 

 

 

 

 

© Bern Welcome

Termine

 

  • 19. August 2022 (neue Deadline)  Einreichung der Abstracts

  • 31. August 2022 Auswahl der Vorträge und Poster

  • 31. Oktober 2022 Tagungsprogramm und Anmeldung

  • 08. Dezember 2022 Eröffnung der Jahrestagung

 

Donnerstag, 8.12.2022
Uhrzeit Programm
13.30 - 15.00 Uhr
Teilnehmer:innenregistrierung
ab 15.00 Uhr
Begrüssung, Vorträge, Podiumsdiskussion
ab 19.00 Uhr
Netzwerkabend im Restaurant des Berner Tierpark Dählhölzli
Freitag, 9.12.2022
Uhrzeit Programm
ab 09.00 Uhr
Wissenschaftliche Vorträge, Poster-Präsentationen, Sitzungen und Berichte der DGT-Kommissionen
12.00 - 14.00 Uhr
Aktive Mittagspause mit einer Besichtigung in Bern
14.00 - 17.30 Uhr
Wissenschaftliche Vorträge, Poster-Präsentationen
ab 20.00 Uhr
Schweizer-Abend auf dem Hausberg «Gurten» mit feierlicher Verleihung des DGT-ITB-Wissenschaftspreises
Samstag, 10.12.2022
Uhrzeit Programm
ab 09.00 Uhr
Wissenschaftliche Vorträge, Preisverleihung, Poster-Präsentationen, Konferenz Roundup
ab 12.00 Uhr
Individueller Besuch in der Region Bern für die Teilnehmer:innen

... mit der Bahn in die Schweiz

 

Mit dem Sparpreis Europa von ganz Deutschland ab 37,90 Euro in die Schweiz. Grenznahe Strecken bereits ab 18,90 Euro. Tickets sind 6 Monate im Voraus bis einen Tag vor Abfahrt buchbar.

Kompensation: Mit dem Geschäftskundenprogramm bahn.business reisen Sie im innerdeutschen DB Nah- und Fernverkehr CO2-frei – mit 100 % Ökostrom. Sie verbessern damit Ihre Klimabilanz.

Dank der zentralen Lage ist Bern mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut auch international erreichbar.
 

Mobilität in Bern

 Ab der ersten Übernachtung erhalten Sie dort das Bern Ticket für Ihren gesamten Aufenthalt, und geniessen damit freie Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr inkl. Gurtenbahn.

... zu Fuss

Dank der überschaubaren Grösse lässt sich die Berner Innenstadt bestens zu Fuss erkunden. So liegt das Hotel oftmals nur einen gemütlichen Spaziergang von Sehenswürdigkeiten, den Gassen der Altstadt oder den grünen Aare-Ufern entfernt. Übrigens: Dank den sechs Kilometer langen Lauben (Arkaden) lässt sich die UNESCO-gekürte Berner Altstadt auch an Regentagen trockenen Fusses entdecken.

 

 

Termine

  • 31. Juli 2022 Einreichung eines Abstracts

  • 31. August 2022 Auswahl der Vorträge und Poster

  • 31. Oktober 2022 Tagungsprogramm und Anmeldung

  • 08. Dezember 2022 Eröffnung der Jahrestagung
     

Kosten

  • Kongresskarte, Nichtmitglieder: 300 Euro/CHF (optional inkl. 1 jähriger Probemitgliedschaft in der DGT)
     
  • Kongresskarte, ermässigt für DGT-Mitglieder: 200 Euro/CHF
     
  • Kongresskarte, ermässigt für Studenten: 140 Euro/CHF
     
  • Tageskarte, 08.12.2022 inkl. Netzwerkabend: 140 Euro/CHF
     
  • Tageskarte, 09.12.2022 inkl. Gala-Abend: 140 Euro/CHF
     
  • Tageskarte, 10.12.2022: 70 Euro/CHF
     
  • Freiwillige Tagesexkursion: 30 Euro/CHF
  • Frewiliige Tagesexkursion für Begleitpersonen: 50 Euro/CHF