Kurzbiographie Adrian Müller 

Adrian Müller, 1990, ist seit dem 1. September 2023 wissenschaftlicher Projektleiter an der Forschungsstelle Tourismus (CRED-T) im Zentrum für Regionalentwicklung.

Sein Studium absolvierte er an der Hochschule Luzern (B.Sc. Business Administration mit Schwerpunkt Tourismus & Mobilität), der Universität St. Gallen (HSG) (M.A. in Marketing, Dienstleistungs- und Kommunikationsmanagement) und der University of Auckland, NZ. In seiner Doktorarbeit an der Universität St. Gallen (PhD in Management mit Schwerpunkt Marketing) beschäftigte er sich mit der Dekarbonisierung von Geschäftsreisen. Er erlangte zusätzlich ein CAS in Hochschuldidaktik.

Er verfügt darüber hinaus über umfangreiche praktische Erfahrung im Tourismus, einschliesslich langjähriger Tätigkeit bei einem Outdoor- und Adventuretourismus-Anbieter sowie einem Tourismus SaaS-Unternehmen. Zudem sammelte er Erfahrungen im Destinationsmanagement bei einer DMO. Im Hochschulumfeld verfügt er über Erfahrung in im Aufbau und der Durchführung von internationalen Weiterbildungsprogrammen, Forschungs- und Dienstleistungsprojekten in den Bereichen Luftfahrt, Mobilität und Tourismus, sowie Lehrerfahrung auf Bachelor- und Masterstufe, sowie in der Weiterbildung.

Tätigkeitsbereiche 

Bisherige Forschungsschwerpunkte: 

      • Nachhaltiger Tourismus
        • Nachhaltige Luftfahrt
        • Nachhaltiges Reiseverhalten
      • Geschäftsreisen
        • Dekarbonisierung von Geschäftsreisen
        • Verhalten von Geschäftsreisenden und Organisationen
      • Gastfreundlichkeit
        • Messung von Gastfreundlichkeit mit NLP & ML

Lehre und Weiterbildung 

      • Studienleiter und Dozent im CAS Tourismus Excellence (Weiterbildung, Universität Bern)
      • Seminar: Zukunftsperspektiven und Konsequenzen für die Tourismusökonomie (Bachelor, Universität Bern)
      • Climate Change Course and Model UNFCCC (CEMS Master, Universität St.Gallen)
      • Tourismusökonomik & -politik II (Bachelor, MCI Innsbruck)

Dienstleistung

      • Overtourismus und Tourismusakzeptanz
      • Tourismuspolitik und Tourismusstrategie
      • Hotelkooperationen
      • Destinationsentwicklung 
      • Marktpotenzialabschätzungen
  • Ausgewählte:
    • Müller, A. (2023). Decarbonizing business travel: a qualitative exploration of the (mis-) alignment between knowledge organizations’ climate strategies and travel practices. Journal of Sustainable Tourism, 1-25. https://doi.org/10.1080/09669582.2023.2247575
    • Müller, A., & Wittmer, A. (2023). The choice between business travel and video conferencing after COVID-19-Insights from a choice experiment among frequent travelers. Tourism Management, 96, 104688. https://doi.org/10.1016/j.tourman.2022.104688
  • Weitere:
    • Müller, A. & Stauch, A. (2024). Exploring Intention & Reactance in Social Norm Interventions for Rail Business Travel. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. https://doi.org/10.1515/tw-2024-0010
    • Bandi Tanner, Monika; Kurpicz-Briki, Mascha & Müller, Adrian (2024). Von Gefühlen zu Interaktionen: Nutzung von Natural Language Processing (NLP) zur Messung der Gastfreundlichkeit in Tourismusdestinationen. Schriften zu Tourismus und Freizeit, Band 28.
    • Müller, A. (2022). Decision-making autonomy - a novel approach to business traveler segmentation. https://www.alexandria.unisg.ch/publications/267521
    • Müller, Adrian; Walls, Judith Louise & Wittmer, Andreas: Sustainable Aviation: An Introduction. In Walls, Judith Louise & Wittmer, Andreas (Eds.): Sustainable Aviation. Cham : Springer, 2022, pp. 1-22.
    • Stauch, Alexander & Müller, Adrian: Technology Assessment for Sustainable Aviation. In Walls, Judith Louise & Wittmer, Andreas (Eds.): Sustainable Aviation. Cham : Springer, 2022, pp. 23-50.
    • Müller, Adrian; Stauch, Alexander; Walls, Judith Louise & Wittmer, Andreas: Towards Sustainable Aviation: Implications for Practice. In Walls, Judith Louise & Wittmer, Andreas (Eds.): Sustainable Aviation. Cham : Springer, 2022, pp. 187-195.
    • Wittmer, Andreas & Müller, Adrian: The Environment of Aviation. In Wittmer, Andreas; Bieger, Thomas & Müller, Roland (Eds.): Aviation Systems. Management of the Integrated Aviation Value Chain. Cham : Springer, 2021, pp. 79-117.
    • Wittmer, Andreas & Müller, Adrian: New Frontiers in Aviation: Supersonic, Space Travel and Drones. In Wittmer, Andreas; Bieger, Thomas & Müller, Roland (Eds.): Aviation Systems. Management of the Integrated Aviation Value Chain. Cham : Springer, 2021, pp. 447-473.
    • Boksberger, Philipp; Wittmer, Andreas & Müller, Adrian: Passenger Behaviouristics. In Wittmer, Andreas; Bieger, Thomas & Müller, Roland (Eds.): Aviation Systems. Management of the Integrated Aviation Value Chain. Cham : Springer, 2021, pp. 283-302.
  • Working Papers
    • Müller, A., Bandi, M., Kurpicz-Briki, M. & Schmutz, Y. (2025) Feeling Welcomed? Measuring Hospita-bleness in Online Reviews Using NLP
    • Schweiggart, N., Vogler, R. & Müller, A. (2025). Media Framing of Climate Activism in Aviation and Tourism.
    • Reif, J., Müller, A.& Yarar, N. (2024). Sustainable business travel: Can women be the catalysts for change?
    • Müller, A., Kurpicz-Briki, M. & Bandi, M.(2025). Use of Machine Learning for Touristic Online Review Analysis: A Systematic Review.
    • Müller, A. & Wittmer, A. (2025) Corporate Sustainability Managers' Dilemma: Preferences and Willingness to Pay for Sustainable Aviation Fuel in the Business Travel Market.